Schulanfang 



Die neuen Schulkinder wurden bei unserem jährlichen Ritual in ihre Segelboote herzlich aufgenommen. Zusammen wurde dann noch viel gesungen, getanzt und gelacht.

 

Wir freuen uns auf ein neues, spannendes Schuljahr 2023/2024.

 

Informationen für den Schulanfang

 


1. Schultag, Montag, 11.09.2023:  

 

8:00 Uhr:                     Treffpunkt aller Schülerinnen und Schüler der  2.- 4.Schulstufe im Schulhof

 

8:00 - 8:30 Uhr:          gemeinsames Proben der Lieder

 

8:30 Uhr:                    Treffpunkt im Schulhof für alle Schülerinnen und Schüler der 1. Schulstufe zum anschließenden Eröffnungsritual

 

10 Uhr:                        Ende des ersten Schultages

 


 

Stundenplan der 1. Schulwoche:

 

Montag       11.09.2023

8:00-10:00

Dienstag     12.09.2023

8:00-11:45

Mittwoch     13.09.2023

8:00-11.45

 

Ab Donnerstag, 14.09.2023 gilt der offizielle Stundenplan.

 


 

Weitere wichtige Informationen: 

 

  • Die Schülerbetreuung startet mit Dienstag, 12.09.2023.
     

  • Am Mittwoch, 13.09.2023, findet um 11 Uhr die Eröffnungsmesse in der Seekapelle statt.  Alle Eltern sind herzlich dazu eingeladen!

 

  • Eine Abmeldung vom Religionsunterricht ist nur in der ersten Schulwoche schriftlich möglich.
     

  • Eine Anmeldung zum Religionsunterricht für Kinder ohne Bekenntnis ist ebenfalls nur in der ersten Schulwoche schriftlich möglich.
     

  • In der letzten Ferienwoche ist die Direktion von Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr besetzt. Sie können bei Bedarf auch gerne eine Nachricht per E-Mail hinterlassen.
     

  • Die Elternabende finden wie folgt statt:

 

          1-2a,1-2b,1-2c,1-2d am 13.9.2023

          4a und 4b am 19.09.2023

          3a und 3b am 20.09.2023

 

 


 

 

 

 

 

 

Unser Schulfest und die Präsentation unseres neuen Leitbildes - ein voller Erfolg!

 

 

 


Am 06.Juni 2023 fand unser Schulfest statt, an dem wir mit großem Stolz unser neues Leitbild präsentierten.

Zahlreiche Gäste sammelten sich in unserem Schulhof. Dabei haben sich die Eltern um die kulinarische Versorgung gekümmert.

Was für ein wunderschöner Tag!

 


 

 


 

 

Freunde Bänkle

 


 

In unserer Morgenversammlung probten wir mit großer Freude für die Teilnahme im Mai bei der Kinderoper "Zauberflöte" im Festspielhaus.

Endlich hat nun auch unser Freunde Bänkle einen Platz in unserem Schulhof gefunden. Wozu Freunde da sind, haben wir alle gemeinsam besprochen.

Hat ein Kind in der Pause niemanden zu spielen oder sucht einen Spielpartner, so kann er sich auf das Freunde Bänkle setzen.

 


 


 

Jeneusse - Konzert "Vergissmeinnicht" in Dornbirn

 


Am Donnerstag, den 16.03.2023, besuchte die gesamte Schule das Jeneusse-Konzert mit dem Titel "Vergissmeinnicht" im Kulturhaus Dornbirn.

Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis für alle und bereichernd für unsere Schulgemeinschaft.

 

 

 


 

 

Der Nikolaus war bei uns!

 


 

 


 

Illuminierung des Christbaumes


Bei uns ist es Tradition, dass die Drittklässler gemeinsam im Wald den Christbaum für unseren Schulhof fällen und in die Schule bringen.

Anschließend wird er schön geschmückt und bei einer Feier mit Punsch und Keksen illuminiert.

Was für ein schöner Tag!


 

Schulanfang


Die neuen Schulkinder wurden bei unserem jährlichen Ritual in ihre Segelboote herzlich aufgenommen. Zusammen wurde dann noch viel gesungen, getanzt und gelacht.

 

Wir freuen uns auf ein neues, spannendes Schuljahr 2022/2023.

 

 


 

Sing mit! Der größte Schülerchor Vorarlbergs


"Sing mit!" lautete das Motto am Samstag im Altacher Fußballstadion.

2.200 Kinder und Jugendliche bildeten den größten Kinderchor Vorarlbergs und sorgten mit ihrem gemeinschaftlichen Gesang für Gänsehautgefühle.

Das Konzert war ein Herzensprojekt des Chorverbandes Vorarlberg. 

Für uns war es ein einzigartiges Erlebnis! 


 

Unser gemeinsames Friedenszeichen

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle sehr. In Gesprächen und im Tun verarbeiten wir diese

Geschehnisse. Dazu haben wir in der Schule Friedenstauben gefaltet und gebastelt, auf diese haben wir

unsere Wünsche geschrieben. Wir ließen nun Luftballone steigen, also unsere Wünsche aufsteigen und in

die Welt hinaustragen.

 

Unser Friedenszeichen war ein Zeichen der Dankbarkeit, dass es bei uns Frieden gibt und ein Zeichen der

Hoffnung für einen Frieden auf der ganzen Welt.

 

Sehr schön fanden wir, dass Vertreter unterschiedlicher Religionen anwesend waren.

 


 


 

 


 

Stundenlauf des Lions Club 2022

 

Vielen herzlichen Dank für die tolle Unterstützung! 

 

 

 

 


 

Der Ostermarkt unserer Schülerbetreuung für einen guten Zweck

 

 

 

Der Erlös wird aufgeteilt. 50 % für neue Spielsachen in der Betreuung und 50 % für eine ukrainische Familie, die ein Flüchtlingszentrum eröffnet hat. 

 

 

 

 

News

 

 

Termine Schuljahr 2023/2024