Unsere Schülerbetreuung ist ein wichtiges, familienergänzendes Angebot. Ausgiebige, sehr flexible Betreuungszeiten und ein vielfältiges Freizeitangebot sind ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Die Kinder sollen sich wohlfühlen, ihre Hausaufgaben erledigen, notwendige Übungseinheiten bekommen, mit anderen Kindern zusammen sein, Spaß haben und die Eltern können den Familienalltag besser bewältigen.
Mit Ende des Unterrichts beginnt die Betreuung. Das Mittagessen wird im nahegelegenen Magazin 4 eingenommen. Der Nachmittag beinhaltet die ganzheitliche Lernzeit und die individuelle Lernzeit. Mit Unterstützung von Lehrpersonen und BetreuerInnen erledigen die Kinder ihre Hausaufgaben und werden gezielt gefördert.
Ab 14.45 Uhr beginnt die Freizeit. Bewegung und Spiel im Freien haben einen besonderen Stellenwert. Die optimale Lage zwischen Pfänder und Bodensee wird gerne genutzt. Alle Spielplätze im Umfeld werden besucht. Outdoor-Aktivitäten sind besonders wichtig.
Neben viel frischer Luft und Bewegung, die die Entwicklung der Kinder unterstützt, gibt es auch Werk- und Bastelangebote, Experimentieren, Kochen und Backen und vieles mehr. Neben allen Angeboten soll aber das Spiel der Kinder ausreichend Platz haben, denn Spielen ist die wichtigste Vorbereitung auf das Leben. Die Kinder dürfen selber wählen, was sie gerne tun möchten und mitentscheiden bei der Gestaltung des Programms.
Unser Betreuungsteam arbeitet professionell, ist sehr engagiert, erfahren und gut ausgebildet. Das Team besteht aus Sabine Hächler, Stefanie Hagspiel, Annemarie Letsch, Antonie Donner, Vanessa Schlattinger, Renate Jäger, Barbara Bretznig und Max.
Das fällige Betreuungs- und Essensgeld wird von der Stadt Bregenz monatlich im Nachhinein verrechnet.
Die Schülerbetreuung haftet nicht für verloren gegangene Spielsachen bzw. mitgebrachtes Geld der Kinder.